Www.schwarz-neustadt.net

Erinnerungen an Neustadt in Holstein

Die Taucherschulboote

seit 01.04.1992 zivilbesetzt

TSB Juist
1978 bis heute

 

Am 1. Oktober 1971 trat die Juist in Wilhelmshaven ihren Dienst für das 2. Versorgungsgeschwader an. Danach stand sie dem Marinearsenal in Kiel zur Verfügung. Am 15. Juli 1976 wurde sie im Marinearsenal Wilhelmshaven außer Dienst gestellt und stillgelegt.

 

 

Nachdem die Juist in der Mützelfeldtwerft in Cuxhaven umgebaut wurde, stellte man sie am 24. Februar 1978 als Taucherschulboot der Klasse 754 für die Technische Marineschule I, Lehrgruppe Schiffssicherung, in Neustadt in Holstein in Dienst. Sie diente als Ersatz für das Taucherschulboot Ems und wurde zunächst mit einer militärischen Besatzung betrieben.

 




TSB Baltrum
1974 bis heute

 

Die Baltrum wurde am 8. Oktober 1968 für das 2. Versorgungsgeschwader mit Heimatstützpunkt Wilhelmshaven in Dienst gestellt. Bereits am 14. März 1969 wurde sie wieder außer Dienst gestellt, einkokoniert* und am 1. April 1969 der Reserveflottille unterstellt.
*Der in der Marine gebrauchte Fachbegriff (Ein)kokonieren beinhaltet das Konservieren und das (luftdichte) Verschließen eines Geräts

 

 Am 2. September 1974 stellte die Technische Marineschule I, Lehrgruppe Schiffssicherung, in Neustadt in Holstein das Taucherschulboot Baltrum der Klasse 754 in Dienst.



 


TSB Ems
10609 - (Heinz Broschinsky) TSB Ems 1964


 Nach der Gründung der Bundeswehr wurde das Schiff "Tender Ems" (A53) ab dem 11. September 1956 dem 3. Minensuchgeschwader zugeteilt. Anfang 1964 erfolgte ein Umbau zum Taucherschulboot, und am 15. Mai 1964 wurde es der Lehrgruppe Schiffsicherung in Neustadt unterstellt, wo es die Kennung "Y1662" und die Klasse 754 erhielt. Mit dem Außerdienststellungsbefehl vom 20. Januar 1977 wurde die "Ems" am 10. März 1978 außer Dienst gestellt. Die Aussonderungsanordnung 40/77 (M) war bereits am 28. Juli 1977 ergangen. Bis zur Ausschreibung durch die VEBEG am 12. Dezember 1982 verblieb die "Ems" als Auflieger in Wilhelmshaven. Die Firma Lück aus Bremerhaven erwarb das Boot von der VEBEG und veräußerte es anschließend an die "Lotus Shipping" in Athen. Damit endet vorerst die 40-jährige Geschichte der "Ems".

 

 

10608 - (Heinz Broschinsky) TSB Ems 1964


10611 - (xxxx) TSB Ems 1964

 

10610 - (Heinz Broschinsky) TSB Ems 1964

 


zurück zur "Geschichte der Marine"

 

zurück zur Startseite
 
E-Mail
Anruf
Infos